Irgendwann
kommt der Punkt, an dem man sich fragt: „Was will ich Beruflich
tun? Was will ich eigentlich in meinem Leben erreichen? Was sind meine
Ziele? Was ist mein Lebenssinn?“
Manch einem
gehen nach ein paar Minuten bereits die Ideen aus, also lässt
er alles beim Alten.
Wieder andere
nehmen sich vor, sich demnächst intensiv mit diesem Thema zu
beschäftigen. Vielleicht suchen sie auch schon nach einem guten
Buch zu diesem Thema. Doch meist bleibt es auch hier bei den guten
Vorsätzen und das eventuell gekaufte Buch verweilt im Regal.
Man könnte ja jederzeit anfangen zu lesen, wenn es ernst werden
würde.
Nur sehr wenige
schaffen es tatsächlich, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die Gründe hierfür sind dann meist:
Schwere Schicksalsschläge
Jobverlust
Krankheit
Burn-out
Starker Wunsch mehr aus seinem Leben zu machen
Ein guter Mentor, Coach oder Berater
Vorbilder
…
Sehr oft sind es sogar mehrere Faktoren, die zusammentreffen, dann
ist die Motivation besonders stark.
Doch wie soll
man nun vorgehen, um eine vernünftige Antwort auf diese Fragen
zu bekommen. Auch ich stand vor dieser Frage und fing an nach Büchern
zu suchen. Ich besuchte die unterschiedlichsten Seminare und tat so
ziemlich alles um meinen Lebenssinn zu finden.
Die Suche
war nicht leicht und ich bin viele Umwege gegangen. Doch als ich mein
Ziel im Leben gefunden hatte, fügte sich plötzlich alles
was ich bisher getan habe zu einer Einheit zusammen. Ich fühlte
mich plötzlich, als ob ich das erste Mal richtig sehen konnte.
Auf der Suche
nach Ihrem Wunschberuf, Lebenssinn oder Lebensziel werden wir nun
durch sechs verschiedene Bereiche gehen. Jeder Bereich bringt uns
eine Facette Ihres Ziels. Wenn wir sie dann übereinanderlegen
und in Beziehung setzen, erkennen Sie in der Schnittmenge, den Sinn
ihres Lebens. Aus vereinfachungs Gründen werde ich ab jetzt nur
noch vom Sinn des Lebens oder dem Lebensziel sprechen, dies steht
sinngemäß auch für den Wunschberuf.

Eine andere
Darstellung ist die eines Würfels, bei dem jede Seite einen Bereich
darstellt. Nachdem alle Seiten fertiggestellt sind, wird jede Seite
(Bereich) mit den anderen in Beziehung gesetzt, verglichen und analysiert.
Aus dem Würfel ergibt sich dann Ihr Lebensziel.

Die einzelnen
Bereiche im Kurzüberblick:
Rollen
Welche Rollen
spielen Sie in Ihrem Leben? Welche Rollen müssen Sie spielen?
Welche Rollen wollen Sie spielen? Welche Rollen wollen Sie behalten?
Welche Rollen wollen Sie loswerden? Welche Rollen wollen Sie in Zukunft
spielen? Welche Rollen haben Sie selbst gewählt? Welche Rollen
wurden Ihnen auferlegt?
Werte
Welche persönlichen
Werte bestimmen Ihr Leben? Welche Werte bringen Sie voran? Welche
Werte behindern Sie?
Vergangenheit
Welche Träume
hatten Sie früher? Was wollten Sie früher einmal werden?
Wen wollten Sie treffen? Wo wollten Sie hinreisen? Welche Erlebnisse
haben Ihr Leben verändert?
Wünsche
Welche Wünsche
und Träume haben Sie heute? Wie soll Ihr Traum-/Wunsch-Leben
aussehen? Was würden Sie gerne machen? Wo würden Sie gerne
leben?
Können
Was können
Sie besonders gut? Worin sind Sie spitze? Was gelingt Ihnen immer
besonders gut? Was geht ihnen einfach von der Hand?
Spaß
Was macht Ihnen
Spaß? Was könnten Sie den ganzen Tag machen? Welche Hobbys
haben Sie? Welche Interessen haben Sie? Welche Filme sehen Sie? Welche
Bücher lesen Sie? Welche Musik hören Sie? Was essen und
trinken Sie am liebsten?
Nehmen Sie sich
also nun ausreichend Zeit, einige Blätter Papier, Stifte und
Marker in verschiedenen Farben und einen gemütlichen Platz an
dem Sie in Ruhe arbeiten können.
Natürlich müssen
Sie nicht alles auf einmal erledigen. Nehmen Sie sich einfach eine
Facette oder Seite des Würfels pro Tag vor. Mit der Zusammenführung
sind Sie dann in einer Woche fertig.